Netflix expandiert in Videospiele
Mit Blick auf ein noch größeres Stück des Medienkuchens plant Netflix eine bevorstehende Expansion in den Videospielbereich und hat Berichten zufolge einen ehemaligen Electronic Arts- und Facebook-Manager beauftragt, die Initiative zu leiten.
Am Mittwoch berichtete Bloomberg News als erster, dass Netflix Mike Verdu – zuletzt Vizepräsident für Augmented Reality und Virtual Reality Content bei Facebook – zum Vizepräsidenten für Spieleentwicklung ausgewählt hatte. Nach der Installation auf der Plattform wird Verdu laut Bloomberg an Chief Operating Officer Greg Peters berichten.
Die Ankündigung stellt nur den neuesten Vorstoß von Netflix in einen Bereich dar, der über das Streaming von Inhalten wie Fernsehsendungen und Filmen hinausgeht – ein Bereich, den die Plattform ihren 200 Millionen Abonnenten seit Jahren signalisiert, in den sie unbedingt eintauchen möchte. Netflix deutete erstmals während der E3-Gaming-Konferenz im Jahr 2019 auf eine potenzielle Markterweiterung hin, als es ein geplantes Handyspiel basierend auf dem Franchise „Stranger Things“ ankündigte.
Seitdem war Netflix in Bezug auf seine geplante Erweiterung nicht gerade zurückhaltend: In einem Brief an die Aktionäre aus dem Jahr 2019 nannte das Unternehmen – Fortnite – ein beliebtes Videospiel, das bekanntermaßen etwas mit Tanzen zu tun hat, wenn ich mich nicht irre – als sein primäres Wettbewerb. Und im Mai 2021 berichtete The Information erstmals, dass Netflix eine Führungskraft suchte, um seine Investitionen in den Gaming-Bereich zu steigern. Es ist auch nicht das erste Mal, dass Netflix versucht, die Grenze zwischen traditionellen Streaming-Inhalten und Avantgarde-Medien zu verwischen, einschließlich neuer interaktiver Funktionen wie Black Mirror: Bandersnatch und Carmen Sandiego.